Pfeil links

Der steigende Trend zum "Bracketing" beim Online-Shopping: Warum Größenlösungen für Modemarken wichtig sind

INSIGHTS
27. November 2024
3
min lesen

Die Verlagerung zum Online-Shopping hat einen bedeutenden Trend hervorgebracht - das Bracketing, bei dem Kunden mehrere Größen eines Artikels kaufen und die, die nicht passen, Retoure . Laut Statista werden 63 % der US-Konsumenten im Jahr 2022 mehrere Größen kaufen, im Vergleich zu 40 % im Jahr 2017. Eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab außerdem, dass 31 % der Käufer Klammern anlegten, weil sie sich nicht an ihre Größe erinnern konnten. Dieses wachsende Verhalten stellt Modemarken vor große Herausforderungen, von erhöhten Retoure bis hin zu Umweltauswirkungen.

The hidden costs of bracketing

  1. Higher return costs: Bracketing leads to increased return costs for fashion brands, as each return incurs shipping fees and requires labor-intensive restocking processes. As online shopping continues to rise, brands must manage higher volumes of returns, straining their logistics operations. This not only diverts resources from fulfilling new orders but also negatively impacts profit margins.
  2. Environmental impact: The environmental implications of bracketing are significant, contributing to increased fuel consumption and greenhouse gas emissions with every return shipment. Additionally, packaging waste generated from shipping and returns adds to environmental degradation. As consumers prioritize sustainability, brands must address these impacts to align with eco-conscious values and reduce their overall carbon footprint.
  3. Customer experience: Uncertainty about sizing complicates the shopping experience and can lead to a loss of trust in the brand. When consumers feel compelled to order multiple sizes, it signals a lack of confidence in sizing accuracy, resulting in frustration and dissatisfaction. This ongoing issue can lead to negative reviews and deter repeat purchases, making it essential for brands to improve sizing clarity and accuracy.

The solution

KI-gestützte Lösungen für die Größenbestimmung sind eine wirksame Antwort auf die Herausforderungen des Bracketing und bieten genaue, datengesteuerte Empfehlungen, die auf den einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Durch die Analyse von Faktoren wie Körperform, frühere Einkäufe und Kleidungsmaße liefern diese fortschrittlichen Tools personalisierte Größenvorschläge, die das Rätselraten beim Online-Shopping überflüssig machen. Kunden können schnell ihre ideale Passform finden, oft ohne aufwendige Messungen oder Anproben, was ihr Einkaufserlebnis deutlich verbessert. Dadurch wird nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Retouren verringert, sondern auch das Vertrauen der Kunden in ihre Kaufentscheidung gestärkt, was zu höheren Konversionsraten führt.

Positive impact for brands

Die Investition in Größenbestimmungstechnologie bietet zahlreiche Vorteile für Modemarken und ist daher auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt ein strategisches Muss:

  • Reduce return costs: By providing accurate fit recommendations, brands can significantly decrease return rates, which in turn lowers operational expenses related to shipping, restocking, and processing returns. This allows brands to allocate resources more efficiently, enhancing overall profitability.
  • Enhance customer satisfaction: When customers receive accurate sizing suggestions, their confidence in the brand increases, leading to improved satisfaction levels. A positive shopping experience fosters brand loyalty, encouraging repeat purchases and positive word-of-mouth referrals. Ultimately, happy customers are more likely to share their experiences and recommend the brand to others.
  • Support sustainability: Reducing the frequency of returns not only benefits the bottom line but also has a positive impact on the environment. Fewer returns mean lower carbon emissions associated with shipping and processing, helping brands align with the growing consumer demand for sustainability. By prioritizing eco-friendly practices, brands can enhance their reputation and appeal to an increasingly conscious customer base that values environmentally responsible shopping options.

Conclusion: embracing the future of fashion retail

Mit der zunehmenden Dominanz des Online-Shoppings war der Bedarf an präzisen Lösungen für die Größenbestimmung noch nie so groß wie heute. Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools können Modemarken die Retoure senken, die Kundenzufriedenheit verbessern und ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit steigern. In einem wettbewerbsintensiven Markt ist die Investition in diese Technologien nicht nur ein kluger Schachzug - sie ist für den langfristigen Erfolg unerlässlich.

Durch die Lösung des Größenproblems können Marken ein nahtloses, effizientes Einkaufserlebnis schaffen, von dem sowohl die Kunden als auch der Planet profitieren. Die Zukunft des Modeeinzelhandels dreht sich um Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit - und macht Größenlösungen zu einem Schlüsselfaktor für Wachstum und Innovation.