Pfeil links

Ferienverkäufe stellen Rekorde auf, aber Retouren sind ein wachsendes Problem

NEWS
Januar 15, 2025
6
min lesen

The 2024 holiday season brought in a record $1.2 trillion in sales. Thanks to mobile shopping, social media influence, and bigger spending budgets, retailers saw great success. But there’s also less exciting news: return rates spiked by 28% compared to last year. According to Salesforce, $122 billion worth of products have already been returned. This rise in returns didn’t happen overnight - it's a growing trend and a significant challenge for the fashion industry. As returns continue to climb, managing them is becoming essential. Not only to stay profitable, but also to keep customers satisfied and remain sustainable.

The challenge: Rising returns

Das Volumen der Retouren führt zu ernsthaften Problemen. Hohe Retoure erhöhen die Kosten für den Versand, die Wiederauffüllung der Lagerbestände und die Verarbeitung, während sie gleichzeitig Druck auf den Betrieb und die Logistik ausüben. Und nicht zu vergessen die globalen Kosten: die Umweltauswirkungen von überschüssigen Lagerbeständen und Emissionen durch den Versand.

Für Einzelhändler ist der Januar offiziell zum "Retourenmonat" geworden. Retouren sind nicht mehr nur ein logistisches Problem, sondern ein wichtiger Teil der Kundenreise. Wie Marken mit dieser Zeit umgehen, kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, die Kundentreue zu erhalten und Verluste zu minimieren.

The hidden value in returns

Aber sehen wir das Ganze mal optimistisch: Retouren sind mehr als nur ein notwendiger Kostenfaktor für den Geschäftsbetrieb. Sie sind eine wertvolle Datenquelle, die Einblicke in das Kundenverhalten, die Produktleistung und in Bereiche bietet, in denen die Abläufe verbessert werden können. So können beispielsweise Muster in Retoure , wie Größenprobleme oder Produktinkongruenzen, als Entscheidungshilfe für Design, Produktion und Marketing dienen.  

Mithilfe dieser Daten können Marken eine Vielzahl von Herausforderungen angehen: Retoure reduzieren, die Kundenzufriedenheit verbessern, nachhaltig produzieren und die Bestandsverwaltung rationalisieren. Wenn die Ursachen für Retouren angegangen werden, kann diese Herausforderung in Wachstum umgewandelt werden.

SAIZ Return Analytics to help brands thrive

An dieser Stelle kommt SAIZ Retoure Analytics ins Spiel. Unsere Lösung basiert auf dem SAIZ-Prinzip"Daten vom Produkt zum Kunden verbinden"und verwandelt Retouren in wertvolle Erkenntnisse, die das Wachstum fördern, die Effizienz steigern und die Nachhaltigkeit unterstützen.

  • Analyze sizing-related returns: Benchmark product return performance, identify worst-performing items, and investigate root causes in detail.
  • Take targeted action: Our centralized dashboard gives cross-functional teams the tools they need to quickly act on return insights - whether it's refining product designs, adjusting descriptions, or optimizing stock levels.
  • Win on every level: By addressing the causes of returns, brands not only improve profitability but also enhance customer satisfaction and support their sustainability goals, creating a win-win-win for businesses, customers, and the environment.